Baum des Jahres 2025 gepflanzt
Am Mittwoch (4. April 2025) pflanzten Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Stefan Grünert, Kreisvorsitzender der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, am Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg in Lüdinghausen den Baum des Jahres 2025 – in diesem Jahr die Amerikanische Roteiche.

Die Amerikanische Roteiche (Quercus rubra) stammt ursprünglich aus den östlichen und zentralen Vereinigten Staaten und Kanada und ist seit über 400 Jahren auch in Europa vorzufinden. Sie verfügt über eine ausladende Krone und kann bis zu 35 Meter hoch werden. Im Herbst leuchtet ihr Laub in auffälligen Rottönen.
„Ich freue mich, mit dem diesjährigen Baum des Jahres ein Zeichen für den Umwelt- und Naturschutz zu setzen“, betonte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Die Roteiche besitzt vielfältige positive Eigenschaften und Nutzungsmöglichkeiten. So ist sie in der Lage, sich den Herausforderungen des Klimawandels anzupassen, indem sie auch in wechselhaften klimatischen Bedingungen wachsen kann. Sie ist tolerant gegenüber hohen Temperaturen sowie Trockenheit und kann auch auf armen Böden gepflanzt werden. Eine Besonderheit ist ihre Rolle in der Bekämpfung von Waldbränden: Ihr Laub ist schwer entzündlich und hemmt die Ausbreitung von Feuer über die Baumkronen sowie den Boden. Zudem treibt sie nach einem Feuer schnell wieder aus und trägt so zur Wiederbewaldung bei.
Die gepflanzte Roteiche fand am Mittwoch am Frater-Johannes-Goebels-Weg ihren neuen Platz. Zusätzlich sollen noch Schilder aufgestellt werden – per QR-Code können Interessierte dann Wissenswertes zur Roteiche erfahren. Der „Baum des Jahres“ wird seit 1989 von der „Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung“ gekürt.